
Pfad
Meldungen
Kategorie: Fördermittel und Zuschüsse
Fördermöglichkeiten für Forschungskooperationen und Beratungsangebote der IHK
veröffentlicht am 19. Juli 2017 in Fördermittel und Zuschüsse
Deutschland ist Forscherland und hat in den letzten Jahren als Innovationsstandort zunehmend mehr an Leistungsfähigkeit und Bedeutung gewonnen. 30 Prozent aller Forschungs- und Entwicklungs-investitionen in der Europäischen Union tätigt Deutschland. Dabei behauptet der Freistaat Sachsen im Ländervergleich der Innovationskraft stets vordere Plätze. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) innerhalb Sachsens sind deutlich höher als in den Jahren zuvor.Hattrick bringt 2,5 Mio. Euro für Startups aus der Forschung
veröffentlicht am 18. Januar 2017 in Fördermittel und Zuschüsse, Geschichten | Portraits | Interviews, Finanzierung
Ein Hattrick gelang dresden|exists bei der letzten Auswahlrunde im Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer: Mehr als 70 Startup-Teams aus Forschungseinrichtungen hatten sich mit ihrer Geschäftsidee um diese Finanzierung des Bundeswirtschaftsministeriums beworben. Mitte November fielen die Entscheidungen in den Expertenjurys. Dabei gelang uns diesmal der Hattrick - alle drei Teams der TU Dresden, die zuvor ein positives Experten-Gutachten erhalten hatten und zur Jury eingeladen wurden, konnten überzeugen und bekamen die Förderzusage.Sächsische Technologieförderung auf Rekordniveau
veröffentlicht am 13. Januar 2017 in Fördermittel und Zuschüsse
643 geförderte Technologieprojekte mit mehr als 150 Mio. Euro Fördersumme.Förderung von Startups im Bereich eHealth und Telemedizin
veröffentlicht am 20. Dezember 2016 in Fördermittel und Zuschüsse, Finanzierung
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz wird 2017 neuer Themenpartner des SpinLab, dem Startup-Accelerator der HHL Leipzig Graduate School of Management. Das Ministerium finanziert als Themenpartner eine Startup-Klasse zum Thema eHealth und Telemedizin.Startschuss für INVEST 2.0
veröffentlicht am 15. Dezember 2016 in Fördermittel und Zuschüsse, Finanzierung
Der Startschuss für die Erweiterung des Förderprogramms "INVEST - Zuschuss für Wagniskapital" wurde gegeben. Künftig können Investoren unter anderem bis zu 100.000 Euro pro Jahr an Zuschüssen für neue Beteiligungen an jungen innovativen Unternehmen erhalten sowie die Steuer auf Veräußerungsgewinne erstattet bekommen.Beteiligungsfinanzierung als Ergänzung oder Alternative zur Kreditfinanzierung
veröffentlicht am 05. September 2016 in Fördermittel und Zuschüsse, Finanzierung
Beteiligungskapital, Wagniskapital, Risikokapital oder auch Venture Capital. Viele Namen, die im Prinzip alle dasselbe meinen: Ein Investor (Unternehmen oder Privatperson) beteiligt sich mit seinem Kapital an einem Unternehmen.INVEST erreicht bereits nach drei Jahren die gesteckten Ziele
veröffentlicht am 26. Juli 2016 in Fördermittel und Zuschüsse, Finanzierung
Durch "INVEST - Zuschuss für Wagniskapital" soll mehr privates Wagniskapital in Deutschland mobilisiert werden und der Zugang von Start-ups zu Wagniskapital verbessert werden. Die jetzt vorliegende Evaluation des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) bestätigt eindrucksvoll, dass die gesteckten Ziele bereits drei Jahre nach Maßnahmenbeginn erreicht werden.Frisches Geld für Start-ups: Technologiegründerfonds Sachsen startet in die zweite Runde
veröffentlicht am 03. M�rz 2016 in Fördermittel und Zuschüsse, Finanzierung
Sachsen verbessert das Risikokapitalangebot für innovative Gründer. Auf Initiative des SMWA geht der Technologiegründerfonds Sachsen in die zweite Runde. Der neue TGFS plus ist mit insgesamt 64,4 Millionen Euro ausgestattet. Der Freistaat Sachsen stellt 44,3 Millionen Euro aus dem EFRE bereit, die übrigen Mittel steuern die sächsischen Sparkassen in Chemnitz, Dresden und Leipzig, die SüdBeteiligungen GmbH sowie die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen (MBG) bei.Kein Kredit ohne Sicherheiten
veröffentlicht am 19. Februar 2016 in Fördermittel und Zuschüsse, Tipps und Tricks, Finanzierung
Gehört Ihr auch zu denen, die für den Aufbau oder die Weiterentwicklung Eures Unternehmens einen Kredit benötigen? Die Banken verleihen Euch ihr Geld aber nur dann, wenn sie erwarten können, dass sie dieses Geld auch zurückbekommen. Sicherheiten spielen für eine positive Entscheidung von Banken eine wichtige Rolle.Aber: Allein wegen ausreichender "bewertbarer" Sicherheiten wird kein Kredit für eine Gründung bewilligt. Sie sind nur ein zusätzliches Argument für eine Kreditvergabe. Im Mittelpunkt der Kreditprüfung steht Erfolgswahrscheinlichkeit Eures Gründungsvorhabens.
Förderung unternehmerischen Know-hows - Neue Beratungsrichtlinien ab 2016
veröffentlicht am 29. Dezember 2015 in Fördermittel und Zuschüsse
Mit Beginn des Jahres wird die bundesweite Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen - zu denen auch Angehörige der freien Berufe zählen - neu ausgerichtet. Das neue Förderprogramm mit dem Namen "Förderung unternehmerischen Know-hows" fasst bisherigen Programme zusammen. Zuständig für die Umsetzung des Programms ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).Beschlossen: INVEST- Zuschuss für Wagniskapital rückwirkend steuerfrei
veröffentlicht am 06. Januar 2015 in Fördermittel und Zuschüsse, Recht und Steuern, Finanzierung
Der Bundesrat hat in der letzten Sitzung vor Jahresende der rückwirkenden Steuerfreiheit des INVEST-Zuschusses zugestimmt. Damit ist eine bislang schwebende Unsicherheit glücklich beseitigt, was der Nutzung von INVEST weiter Aufschwung verleihen dürfte.Wegweiser durch den Förderdschungel # 3: Die Antragstellung und ihre Tücken!
veröffentlicht am 30. November 2014 in Fördermittel und Zuschüsse
Häufig wird der Aufwand, der mit einer Antragstellung verbunden ist gescheut: Unterlagen müssen zusammengesucht, eine Projektbeschreibung und ein Finanzierungsplan erstellt werden. Eine gute Vorbereitung führt aber sicher zum Erfolg.Wegweiser durch den Förderdschungel # 2: Welches Programm ist das Richtige?
veröffentlicht am 17. November 2014 in Fördermittel und Zuschüsse
Die ersten Schritte in die Selbstständigkeit müssen gründlich vorbereitet werden. Ist ein Finanzierungsplan erstellt, kann daraus abgeleitet werden, welche Art von Förderprogramm geeignet ist.Kann ich durch Förderprogramme meine Kreditkonditionen verbessern?
veröffentlicht am 06. November 2014 in Fördermittel und Zuschüsse, Finanzierung
Es hilft zu wissen, inwiefern öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen werden können.Verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups
veröffentlicht am 06. Oktober 2014 in Fördermittel und Zuschüsse, Recht und Steuern, Finanzierung
Das Bundeskabinett hat am 24. September 2014 beschlossen, den INVEST-Zuschuss für Wagniskapital von den Ertragssteuern zu befreien. Damit soll das Programm für Investoren attraktiver werden.Wegweiser durch den Förderdschungel # 1: Die Finanzierung steht zuletzt!
veröffentlicht am 27. September 2014 in Fördermittel und Zuschüsse
Von der Idee bis zur Förderung! Die vorherige Planung ist ein wichtiges Fundament für den Erfolg, denn grundsätzlich gilt für öffentliche Förderprogramme dasselbe wie für Ihren Gründungskredit: Ihr Unternehmenskonzept und Ihre Gründerpersönlichkeit müssen überzeugen! Auch bei der Suche nach Fördermitteln ist die richtige Vorbereitung das A und O.