
Pfad
Meldungen
Kategorie: Geschichten | Portraits | Interviews
GRÜNDERPORTRAIT # 20: Unternehmensnachfolge IBH IT-Service GmbH - GRÜNDER BERICHTEN
veröffentlicht am 28. April 2021 in Geschichten | Portraits | Interviews
Interview mit Sandra Zander und Prof. Dr. Thomas Horn - IBH IT-Service GmbHSandra Zander übernahm 2018 das Unternehmen IBH IT-Service GmbH von ihrem Vater Prof. Dr. Thomas Horn. Im Interview geben beide interressante Einblicke zum Thema familieninterne Nachfolge. Aber auch spanndende Ausführungen zur Gründung des Unternehmens 1991 werden gegeben und Vergleiche zu heute gezogen.
Das Interview wurde im Rahmen des Gründerreports 2021 der IHK Dresden geführt.
GRÜNDERPORTRAIT # 19: HUMMUS, SHATA UND FALAFEL - GRÜNDER BERICHTEN
veröffentlicht am 14. April 2021 in Geschichten | Portraits | Interviews
Vegetarische Gerichte, frisch zubereitet, für Biomärkte und Reformhäuser: Alle Produkte werden nicht nur täglich frisch zubereitet, sondern sind auch biozertifiziert. "Und sie schmecken köstlich", sagt Ali Habiballah.Er kocht - mit Leidenschaft und das mehrere Stunden am Tag. Sechs Tage in der Woche. Sein Arbeitspensum ist enorm - so wie die Begeisterung, mit der er es schafft.
Innovativster Gründer kommt aus Dresden
veröffentlicht am 29. August 2017 in Geschichten | Portraits | Interviews, Gründerinitiativen | Wettbewerbe
Idee | Transfer | Innovation standen im Fokus der futureSAX Innovationskonferenz. In diesem Rahmen ehrte der Freistaat die innovativsten Gründer und Unternehmer Sachsens sowie beispielhafte Wissens- und TechnologieTransferaktivitäten. Von der Idee eines innovativen und umweltfreundlichen Fahrdienstes bis zur automatisierten Entfernung der Rinde von naturgereiften Käselaiben - die Bandbreite der eingereichten Beiträge war sehr vielfältig und überzeugend.Gründerportrait # 15: TiMMi Transport neue Mitnahmegelegenheit für Pakete & Co.
veröffentlicht am 02. August 2017 in Geschichten | Portraits | Interviews
TiMMi Transport heißt die neue Mitnahmegelegenheit für Pakete & Co. Menschen, die in einer Stadt unterwegs sind, werden für Paketboten für andere, die gerade keine Zeit haben, um selber Einkäufe oder Erledigungen zu machen. TiMMi ist ein virtueller Marktplatz, worüber Transportaufträge aller Art schnell und unkompliziert organisiert werden und lokale Unternehmen ihren Kunden eine personalisierte Leistung anbieten können.Sechs innovative Mobilitäts-Teams starten im Sommer das Startup Inkubator-Programm von Volkswagen
veröffentlicht am 23. Mai 2017 in Geschichten | Portraits | Interviews
Die ersten sechs Teams für den neuen Startup Inkubator in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden stehen fest: Teams für Parkplatz-Navigation, Ladesäulen, Fahrzeugdaten und umweltfreundliche lokale Logistik wurden ausgewählt. Förderung von Gründer-Unternehmen zum Thema Mobilitätsdienstleistungen in der Gläsernen Manufaktur auch mit Unterstützung durch die Landeshauptstadt Dresden.Gründerportait # 16: Unternehmensexterner Nachfolger dank Vermittlung der IHK Dresden
veröffentlicht am 03. Mai 2017 in FOLGERICHTIG, Geschichten | Portraits | Interviews, Unternehmensnachfolge
Ronny Ruider lernte das Unternehmen durch die Vermittlung der IHK Dresden kennen. In einem 14-tägigen "Praktikum" konnte er intensiv in die Firma rein schnuppern und war danach überzeugt, dass die PAKA und er gut zusammen passen.Geospin und CarlundCarla.de starten das Startup Inkubator-Programm in der Gläsernen Manufaktur
veröffentlicht am 23. M�rz 2017 in Geschichten | Portraits | Interviews
Die ersten beiden Teams für den neuen Startup Inkubator in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden stehen fest: Die Startups Geospin aus Freiburg sowie CarlundCarla.de aus Dresden wurden nach einem Pitch-Wettbewerb auf der CeBIT in Hannover zu Siegern gekürt.Gründerportrait # 15: IHK-Nachfolgebörse gab Impuls!
veröffentlicht am 08. M�rz 2017 in Geschichten | Portraits | Interviews, Unternehmensnachfolge
"Aus heutiger Sicht würde ich alles genau so wieder tun und kann jedem, der sich mit dem Gedanken einer beruflichen Veränderung trägt, die Prüfung einer Unternehmensnachfolge empfehlen."Dresdner Gründer ist Manager des Jahres
veröffentlicht am 18. Januar 2017 in Geschichten | Portraits | Interviews
Die Auszeichnung "Manager des Jahres" wird an Persönlichkeiten vergeben, die im vergangenen Jahr ihr Unternehmen eindrucksvoll weiterentwickelt und Ungewöhnliches geleistet haben. Der Preis wurde im Rahmen der Gala des Clubs der Gesundheitswirtschaft in Berlin an Ansgar Jonietz verliehen - dem Mitgründer und Geschäftsführer von "Was hab‘ ich?".Hattrick bringt 2,5 Mio. Euro für Startups aus der Forschung
veröffentlicht am 18. Januar 2017 in Fördermittel und Zuschüsse, Geschichten | Portraits | Interviews, Finanzierung
Ein Hattrick gelang dresden|exists bei der letzten Auswahlrunde im Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer: Mehr als 70 Startup-Teams aus Forschungseinrichtungen hatten sich mit ihrer Geschäftsidee um diese Finanzierung des Bundeswirtschaftsministeriums beworben. Mitte November fielen die Entscheidungen in den Expertenjurys. Dabei gelang uns diesmal der Hattrick - alle drei Teams der TU Dresden, die zuvor ein positives Experten-Gutachten erhalten hatten und zur Jury eingeladen wurden, konnten überzeugen und bekamen die Förderzusage.Gründerportrait # 14: LAVIU-Gründerin Julia Ryssel im Gespräch über Gründer und Kinder
veröffentlicht am 04. Dezember 2016 in Geschichten | Portraits | Interviews, Gründung
Die LAVIU GmbH verbaut neueste Technologien aus der Luft- und Raumfahrttechnik in stilvollen Love-Toys. Eine spannende Kombination, die in diesem Jahr beim futureSax Ideenwettbewerb prämiert wurde. Julia Ryssel, Gründerin und Geschäftsführerin der LAVIU GmbH, pendelt aktuell zwischen den Welten. Investorengespräche, Pressetermine, neues Büro einrichten einerseits, aus vollstem Herzen Mutter sein andererseits.Wie ihr dieser Spagat gelingt, erzählt sie uns im Interview. Außerdem ist sie Gesicht der ersten Stunde für die Beginnerinnen, unserem Treff für Gründerinnen.
Vier Investoren finanzieren das weitere Wachstum der i3 Membrane GmbH
veröffentlicht am 30. November 2016 in Geschichten | Portraits | Interviews, Finanzierung
Bioseparation wird digital - Start-up bringt Spannung in mechanische Trenntechnologie -Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) aus Bonn, der Innovationsstarter Fonds aus Hamburg, die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG) aus Dresden und ein US-Privatinvestor investieren insgesamt einen 7-stelligen Euro-Betrag in die weitere Entwicklung und Markteinführung neuer Filter und Trenntechnologien der i3 Membrane GmbH.GRÜNDERPORTRAIT # 13: Lutz Friedrich, Unternehmensnachfolger - tech control GmbH Automatisierungsanlagen
veröffentlicht am 28. September 2016 in Geschichten | Portraits | Interviews, Unternehmensnachfolge
Lutz Friedrich kam über die Unternehmensbörse nexxt-change bereits 2008 zum Unternehmen. Damals wurde langfristig ein Nachfolger gesucht. Er stieg ins Unternehmen ein, lernte es von der Pieke auf kennen und arbeitete zuletzt als Leiter Planung/ Projektierung. Sein Ziel ist es nun, die erfolgreiche Firmengeschichte am Standort Nossen fortzuführen.Dresdner StartUp CommSolid sichert sich Finanzierung
veröffentlicht am 25. Juli 2016 in Geschichten | Portraits | Interviews
HTGF und MBG investieren in neuartige IoT-MobilfunktechnologienCommSolid, der Anbieter von IP-Lösungen (Intellectual Property) für den IoT-Mobilfunk, hat seine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen. Ziel ist es, den wachsenden Mobilfunk IoT Markt mit hochmodernen, extrem energiesparenden Lösungen zu versorgen.
watttron GmbH aus Dresden unter den TOP 10 beim Science4Life Venture Cup
veröffentlicht am 13. Juli 2016 in Geschichten | Portraits | Interviews
High-Tech Innovationen mit enormem Potenzial für Mensch und Markt: Science4Life Venture Cup Gewinner 2016 ausgezeichnet. 128 Gründerteams aus ganz Deutschland, Österreich und Luxemburg nahmen am Science4Life Venture Cup 2016 teil. Die 58 eingereichten Businesspläne spiegeln eine hohe Vielfalt an Innovationen wider. Auffallend reich an Ideen waren Gründer aus den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie, Pharmazie, Chemie und Green- und Clean-Tech.Zukunft made in Saxony: Gewinner des futureSAX-Ideenwettbewerbs 2016 stehen fest
veröffentlicht am 07. Juni 2016 in Geschichten | Portraits | Interviews, Gründerinitiativen | Wettbewerbe
Vom Agrar-Hightech-Sensor über Industrie 4.0 bis hin zum patentierten Lovetoy - die besten Ideen aus Sachsen erhielten im Rahmen der futureSAX-Innovationskonferenz 2016 eine Auszeichnung.Schwarmfinanzierung - Geld für Startups und innovative Projekte
veröffentlicht am 05. April 2016 in Geschichten | Portraits | Interviews, Finanzierung
Im Juli vergangenen Jahres hatten wir die Gelegenheit eines Interviews mit Jens-Uwe Sauer. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Internet-Plattformen Seedmatch, Econeers und Mezzany. Damit ist der Dresdner [TK1] einer der großen Akteure in der Crowdfunding-Szene.Gründerportrait # 12: Patrick Meinel - Muffins aus dem Vogtland
veröffentlicht am 03. M�rz 2016 in Geschichten | Portraits | Interviews
Kann man Muffins - die kleinen amerikanischen Kuchen - über das Internet verkaufen? Vier Jahre ist es jetzt her, dass Patrick Meinel mit dieser Idee den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Damals im Jahr 2011, als er noch mitten in seiner Ausbildung zum Industriekaufmann stand, folgte er dem Ratschlag eines gestandenen Unternehmers: "Du musst auch mal was riskieren".Dresdner Start-up-Unternehmer auf Forbes "30 under 30"-Liste
veröffentlicht am 29. Januar 2016 in Geschichten | Portraits | Interviews, Gefunden
Seit fünf Jahren gibt das US-Wirtschaftsmagazin Forbes unter dem Titel "30 under 30" eine prestigeträchtige Liste von 300 unter 30-jährigen Amerikanern heraus, die in ihrer Branche einen besonders großen Einfluss haben oder eine hohe Innovationskraft besitzen. Auf die Liste hat es auch ein Dresdner Gründer geschafft - in der Kategorie "Social Entrepreneurs”. Es ist nicht gerade so, als hätte die Welt auf eine weitere Werbeform gewartet, aber das Team von Green City Solutions arbeitet an einer Lösung gegen Luftverschmutzung in Städten.Gründerportrait # 11: BSMRG GmbH - Vom Erbstück zur Geschäftsidee
veröffentlicht am 11. Januar 2016 in Geschichten | Portraits | Interviews
Carl ist kein typischer Familienvater, aber trotzdem wahnsinnig beliebt, wenn es um schwere Dinge geht. Er hilft bei Umzügen, beim Großeinkauf und unterstützt gern Gewerbetreibende beim Transport ihrer Arbeitsmittel. Seine Frau Carla engagiert sich eher im sozialen Bereich. Sie ist oft mit Familien, Vereinen und allgemein mit vielen Menschen unterwegs.Gründerportrait # 10: ProCopter GmbH – Leidenschaften gewinnbringend verbunden
veröffentlicht am 11. November 2015 in Geschichten | Portraits | Interviews, Gründung
ProCopter hat sich auf innovative Luftbildfotografie spezialisiert und bietet diese Dienstleistung bundesweit an. Mit kleinen Drohnen, so genannten Multicoptern, werden Fotos bzw. Videos von Industrieanlagen, landwirtschaftlichen Flächen und Events verschiedener Art für Unternehmen bzw. Privatpersonen angefertigt.Das junge Unternehmen ProCopter GmbH konnte mit der Geschäftsidee, deren Umsetzung sowie den Unternehmenszielen die Jury überzeugen und gewann im September 2015 den Leipziger Gründerpreis in der Kategorie Sonderpreis der IHK zu Leipzig.
Gründerportrait # 9: Katja Thieme - *betourt: bewegt. belebt. begeistert.
veröffentlicht am 22. Mai 2015 in Geschichten | Portraits | Interviews
Katja Thieme ist gelernte Kauffrau, diplomierte Geologin und IHK zertifizierte Gäste-führerin in Leipzig. Im Jahr 2010 entschied sie sich für den Weg in die berufliche Selbständigkeit und gründete das Unternehmen *betourt in Leipzig. Sie ist die Siegerin des Sächsischen Gründerinnenpreises 2015 geworden. Die Jury war sich schnell einig und benannte Katja als verdiente und ehrenwerte Preisträgerin.Gründerportrait # 8: Nico Weber – Besieger des persönlichen, inneren Schweinehunds!
veröffentlicht am 30. April 2015 in Geschichten | Portraits | Interviews
Nico Weber ist der Gründer des Unternehmens "Lauffeuer Chemnitz". Aus einer beruflichen und privaten schwierigen Lebenssituation beschloss er für sich, gravierende Veränderungen vorzunehmen. Unter Hilfe von Bewegung und gesunder Ernährung "startete er sich neu". Beginnend im Nebenerwerb schuf er die Grundlagen für die heutige Vollexistenz.Gründerportrait # 7: PROGRESS-Finanzplaner - Alles begann mit einer Frage
veröffentlicht am 15. April 2015 in Geschichten | Portraits | Interviews
PROGRESS Finanzplaner ist eine kleine und junge Beratungsfirma aus Dresden. Seit 2012 beraten wir einerseits vor allem junge Menschen in Versicherungs- und Finanzfragen sowie im Umgang mit Geld. Andererseits beraten wir Selbstständige, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben und sich nun weiter entwickeln wollen.Leipziger Gründerteam erneut unter Preisträgern
veröffentlicht am 13. M�rz 2015 in Geschichten | Portraits | Interviews
Schneller, effizienter, kostengünstiger - High-Tech Gründer werden höchsten Anforderungen gerecht. Die Gründer der Life Sciences und Chemie haben viel zu bieten. Das verdeutlichen die Einreichungen zum bundesweiten Businessplan-Wettbewerb der Gründerinitiative Science4Life e. V. Zu den zehn Gewinnerteams der Konzeptphase gehört auch das Leipziger Team SIAS.Gründerportrait # 6: e-phos art - Von der Studienidee zum Preisträger
veröffentlicht am 09. M�rz 2015 in Geschichten | Portraits | Interviews
Schon während ihres Studiums schmiedeten Stefanie Gräßler und Stephan Motejl erste Pläne, wie sie sich selbstständig machen könnten. 2008 starteten die Medienmanager schließlich ein Pilotprojekt zur Wandgestaltung. Im Jahr darauf gründeten sie ihr erstes Unternehmen, das sie 2013 in eine GmbH umwandelten.Gründerportrait # 5: Miroslava Borrmann - Behalte Deinen Rhythmus beim Tanz durch den Gründungsdschungel
veröffentlicht am 29. Januar 2015 in Geschichten | Portraits | Interviews
Erfolgreicher erster futureSAX-Gründerbrunch. Über 60 Gründer folgten dieser Einladung und kamen während des Frühstücks mit Experten und anderen Start-ups ins Gespräch. Neben lockeren und interessanten Gesprächen sorgte die Tanzeinlage des Tanzkunst- und Bewegungszentrums "MIRAmoves" für Abwechslung.HIGH-TECH GRÜNDERFONDS INVESTIERT IN FARM TECH-STARTUP FODJAN
veröffentlicht am 28. Januar 2015 in Geschichten | Portraits | Interviews, Finanzierung
Das intelligente Fütterungsprogramm fodjan setzt einen Meilenstein für die digitale Landwirtschaft. Mit der neuen Software fodjan smart feeding können erstmals Tierwohl und Kosteneffizienz anwenderfreundlich vereinbart werden. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert in die Wachstumsbranche Smart Farming.Gründerportrait # 3: Michael Hübler - Insolvenz als Chance nutzen
veröffentlicht am 12. November 2014 in Geschichten | Portraits | Interviews
Die typische Unternehmensnachfolge gibt es nicht. Eine Gemeinsamkeit lässt sich aber in Hinblick auf die zu übergebenden Unternehmen nennen: Sie sind in aller Regel über die Jahre erfolgreich am Markt und dadurch meist attraktiv für eine Nachfolge. Michael Hübler, jetziger Geschäftsführer der MH Metallprofil GmbH, benötigte dafür schon etwas mehr Phantasie - er übernahm ein Unternehmen aus der Insolvenz. Wie er es schaffte das Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur zu führen, erzählt er uns im Interview.Gründerportrait # 2: Lisa Dathe - Übernahme statt Job
veröffentlicht am 16. August 2014 in Geschichten | Portraits | Interviews
Lisa Dathe hat von dem geplanten Verkauf der kaffeeode in Dresden zufällig erfahren. Eigentlich suchte die diplomierte Geographin nach einem Job in ihrer Branche. Um in dieser Zeit das Gefühl zu bekommen, gebraucht zu werden, arbeitete sie nebenbei in einem Café. So erfuhr sie vom geplanten Verkauf der kaffeeode. Was danach passierte, hat sie uns im Interview erzählt.Gründerportrait # 1: Gerlind Schwitzky - Übernehmerin steht ihren Mann
veröffentlicht am 09. September 2013 in Geschichten | Portraits | Interviews
Gerlind Schwitzky übernahm 2012 die Ravi Baugeräte GmbH. Zuvor war Sie längere Zeit auf der Suche nach einem geeigneten zur Übernahme anstehenden Unternehmen. Mit Unterstützung der IHK Dresden wurde sie in der Unternehmensbörse nexxt-change fündig nach dem Spezialist für Vibrationstechnik.