Header

Pfad

Meldungen



Kategorie: Tipps und Tricks

Pitch Deck - Zeit ist Geld

veröffentlicht am 03. Dezember 2020 in Businessplan | Unternehmenskonzept, Gründung, Tipps und Tricks

Bei der Suche nach Kapitalgebern legen Existenzgründer gern ihren ausführlichen Businessplan vor, um ihr Vorhaben detailliert zu beschreiben. Investoren fehlt jedoch häufig die Zeit, sich in alle Konzepte Unterstützung suchender Gründer zu vertiefen. Eine Möglichkeit, das Interesse der Kapitalgeber dennoch zu wecken, ist das Pitch-Deck.

10 Merkpunkte für das Bankgespräch

veröffentlicht am 10. November 2020 in Gründung, Tipps und Tricks, Finanzierung

Bankgespräche sind Chefsache und sowohl für erfahrene Unternehmer als auch Gründer immer wieder auf’s Neue das wichtigste Vorstellungsgespräch.

Tipps und Tricks für gute Firmennamen

veröffentlicht am 03. November 2017 in Recht und Steuern, Tipps und Tricks

Jedes Unternehmen hat einen Namen. Aber nicht irgendeinen. Entscheidend ist, welche Rechtsform das Unternehmen hat. Soll es der persönliche Name, ein Fantasiename oder vielleicht der Branchenname sein? Oder soll aus dem Namen die Tätigkeit des Unternehmens hervorgehen? Was ist mit Städte- oder Ländernamen? Und wie muss die Rechtsform aufgeführt werden? Bei der Wahl des geeigneten Namens für Ihr Unternehmen stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Allerdings müssen Sie dabei auch einige Punkte beachten.

Platzhalter im Impressum sind keine Bagatelle!

veröffentlicht am 04. Juli 2017 in Recht und Steuern, Tipps und Tricks

Die Pflicht aus § 5 TMG, beim geschäftsmäßigem Betreiben einer Website bestimmte Informationen auf der Website vorzuhalten, sollte mittlerweile jedem Unternehmer bekannt sein. Allerdings gibt es immer wieder Ausnahmen, die dann durch ein Gericht entschieden werden müssen, wie in einem aktuellen Fall des OLG Frankfurt a.M. (Urteil vom 14.03.2017, Az.: 6 U 44/16).

E-Mail-Werbung und kein Ende!

veröffentlicht am 12. Mai 2017 in Recht und Steuern, Tipps und Tricks

Das Thema Werbung per E-Mail beschäftigt Unternehmer nahezu täglich. Die gesetzliche Regelung in § 7 II Nr. 3 UWG ist eindeutig. Danach ist eine Werbung per elektronischer Post nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung des Empfängers zulässig. Darüber hinaus gibt es nur eine enge Ausnahme für Bestandskunden in § 7 III UWG, weshalb grundsätzlich von pauschaler E-Mail-Werbung abzuraten ist.

CE, REACh, RoHS, ElektroG – Oh jemine!

veröffentlicht am 23. M�rz 2017 in Allgemein, Tipps und Tricks

Du willst ein Produkt auf den Markt bringen? Das ist nicht ohne. Überall lauern Probleme und Hindernisse. Neben den Wünschen der Kunden, sind das z.B. Schwierigkeiten mit Lieferanten, Konkurrenten oder Partnern, ausufernde Kosten und ein scheinbar undurchdringliches Dickicht an rechtlichen und normativen Anforderungen.

Cash ist Trumpf, auch im Unternehmen

veröffentlicht am 10. Februar 2017 in Tipps und Tricks, Finanzierung

Die Kunden kaufen weniger, die Umsätze brechen ein
Im letzten Monat war alles noch o.k., die aktuellen Auftragseingänge entsprachen den Planungen für das laufende Jahr. Doch auf einmal - der Blick in die Auftragsbücher deutet auf Zurückhaltung. Die Kunden kaufen weniger und zu allem Übel ein plötzlicher Forderungsausfall wirkt sich direkt auf die Liquidität des Unternehmens ein. Liquide zu sein, bedeutet zahlungsfähig zu sein - eine überlebenswichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Liquidität geht vor Rentabilität.  

Finden und gefunden werden

veröffentlicht am 27. Dezember 2016 in Allgemein, Tipps und Tricks

Im Internet findet man (fast) alles. Die Frage ist nur, wie schnell und wie zielgenau? Datenbanken können helfen, den passenden Partner für spezielle Fragestellungen zu finden. Welcher Eintrag in welche Datenbank sinnvoll ist, muss aber jedes Unternehmen für sich entscheiden.

Notfallplanung: “Was wäre, wenn…?”

veröffentlicht am 19. September 2016 in FOLGERICHTIG, Tipps und Tricks, Unternehmensnachfolge

Was würde passieren, wenn der Chef eines Unternehmens plötzlich ausfällt? Wenn er beispielsweise durch einen Unfall oder Krankheit nicht ansprechbar ist? Ein solcher Notfall kann für das Unternehmen existenzbedrohend sein, wenn Passwörter, Tresorkombinationen oder existenzielle Betriebsgeheimnisse nicht zugänglich sind.

Unternehmensstrategie und Marketing

veröffentlicht am 19. Juli 2016 in Allgemein, Tipps und Tricks

Habt Ihr bereits Antworten auf die Fragen, die Eure Kunden, Geschäftspartner und Konkurrenten morgen stellen werden? Um Antworten zu finden und auf die Anforderungen des Marktes im Kampf um strategische Wettbewerbsvorteile reagieren zu können, benötigt Ihr ein strategisches Marketing. Doch was ist das genau?

Schutzrechte: Innovationen schützen, Werte erhalten

veröffentlicht am 13. Juli 2016 in Recht und Steuern, Tipps und Tricks

Erfindungen und Ideen für Produkte, Verfahren oder Leistungen sind unersetzliches Kapital für jedes Unternehmen. Es ist beeindruckend, zu welchen kreativen Leistungen wir in der Lage sind. Dem Ideen- und Erfindungsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Wer etwas Besonderes anzubieten hat, hat damit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil vor der Konkurrenz. Aber: Was Erfolg hat, wird auch gern nachgemacht.

Der richtige Standort | Grundlage für einen guten Start

veröffentlicht am 07. Juni 2016 in Allgemein, Gründung, Tipps und Tricks

Für viele Unternehmen ist der Standort ein entscheidender Faktor für den zukünftigen Erfolg - sei es im Verkauf oder in der Produktion. Die Entscheidung für oder gegen einen Standort berührt alle wichtigen Faktoren eines Unternehmenskonzeptes, wie Kunden, Lieferanten, Konkurrenz, Arbeitskräfte und Kosten. Das bedeutet: Ihr müsst einen Standort finden, der Euer Konzept und die Zielsetzung Eures Unternehmens am besten unterstützt.

Schnapsidee oder doch geniale Geschäftsidee?

veröffentlicht am 15. April 2016 in Gründung, Tipps und Tricks, Unternehmensnachfolge

Kennt Ihr das? Ihr kommt nach einem Arbeitstag nach Hause, seid aber irgendwie unzufrieden. Ihr habt Eure Ausbildung beendet und nun werdet Ihr nicht übernommen. Ihr seid arbeitslos und habt das Gefühl am liebsten Euer eigener Chef sein zu wollen. Was liegt da näher als dass Abenteuer Selbstständigkeit mal genauer unter die Lupe zu nehmen? Nichts.

Ideen mit Diplom

veröffentlicht am 23. M�rz 2016 in Allgemein, Gründung, Tipps und Tricks

Ideen und Erfindungen haben schon immer die Welt verändert und das Leben leichter gemacht. Doch damit aus Ideen auch Realität wird, braucht es Menschen mit Mut, Tatkraft, Kreativität und Beharrlichkeit. Hochschulabsolventen als Unternehmensgründer - das war lange Zeit vor allem eine Angelegenheit von Architekten oder Juristen, die sich auf freiberuflicher Basis selbstständig machten. Doch in letzter Zeit gründen vermehrt auch Absolventen technologieorientierter Fachrichtungen.

Anmeldung und Start der Geschäftstätigkeit

veröffentlicht am 25. Februar 2016 in Allgemein, Gründung, Recht und Steuern, Tipps und Tricks

Wenn Ihr Euer Unternehmen startet, müsst Ihr es anmelden. Dabei gibt es Unterschiede, je nachdem, ob man zu den Gewerbetreibenden oder zu den Freiberuflern gehört.

Kein Kredit ohne Sicherheiten

veröffentlicht am 19. Februar 2016 in Fördermittel und Zuschüsse, Tipps und Tricks, Finanzierung

Gehört Ihr auch zu denen, die für den Aufbau oder die Weiterentwicklung Eures Unternehmens einen Kredit benötigen? Die Banken verleihen Euch ihr Geld aber nur dann, wenn sie erwarten können, dass sie dieses Geld auch zurückbekommen. Sicherheiten spielen für eine positive Entscheidung von Banken eine wichtige Rolle.
Aber: Allein wegen ausreichender "bewertbarer" Sicherheiten wird kein Kredit für eine Gründung bewilligt. Sie sind nur ein zusätzliches Argument für eine Kreditvergabe. Im Mittelpunkt der Kreditprüfung steht Erfolgswahrscheinlichkeit Eures Gründungsvorhabens.

Ver(un)sichert? # 4: Auswahl und Abschluss von Versicherungen

veröffentlicht am 03. Februar 2016 in Allgemein, Tipps und Tricks

Ohne einen ausreichenden Versicherungsschutz werden Gründer sowohl private als auch geschäftliche Risiken nicht ausreichend abdecken können! Spätestens bei der Umsetzung des Businessplans solltet Ihre Euch die Frage stellen, für welche Bereiche Versicherungsschutz benötigt wird. Versicherungen sind unterschiedlich bei Leistungen, Preisen und Bedingungen. Holt darum zu jeder Versicherung verschiedene Angebote ein.

Acht typische Bürokratieprobleme bei der Gründung

veröffentlicht am 19. Januar 2016 in Allgemein, Gründung, Tipps und Tricks

Anmeldungen und Genehmigungen werden von vielen Gründerinnen und Gründern für reine Formsache gehalten. Die Praxis beweist das Gegenteil. Probleme und Fehler sind an der Tagesordnung. In aller Regel führen diese zu Zeit- und finanziellen Verlusten bzw. Engpässen.

Ver(un)sichert? # 3: Betriebliche Versicherung: Was ist wirklich notwendig?

veröffentlicht am 28. Dezember 2015 in Gründung, Tipps und Tricks

Der erforderliche Versicherungsschutz richtet sich immer nach dem konkreten Tätigkeitsfeld eines Selbstständigen, also nach den jeweiligen Produkten bzw. Dienstleistungen. Überlegt genau, welche Risiken Ihr selbst tragen könnt und wo sich Gefahrenquellen eindämmen lassen. Grundsätzlich gilt: Versichert so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig! Allerdings gibt es für alle Unternehmen einen Basis-Versicherungsschutz, der standardmäßig vorhanden sein sollte.

10 Tipps zur Angel Finanzierung

veröffentlicht am 03. Dezember 2015 in Tipps und Tricks, Finanzierung, Gefunden

Der deutsche Business Angels Markt ist bunt und vielfältig, weit verzweigt und heterogen. Damit ist er für Start-ups auf der Suche nach Business Angels Kapital nur schwer zu durchschauen. Wie tritt man als junges Unternehmen mit einem Business Angel in Kontakt, wie erreicht man den Markt? Was ist zu beachten? Welche Fehler sollte man vermeiden? Wie schützt man sich vor Business Devils?

Handelsatlas für Sachsen

veröffentlicht am 30. November 2015 in Tipps und Tricks, Gefunden

Druckfrisch liegt die sechste Auflage des IHK-Handelsatlas seit 1998 vor, der neben Wirtschaftszahlen und Kaufkraftkennziffern die Daten von zahlreichen Einzelhandelsgeschäften, unterschieden nach Verkaufsflächen, Betriebstypen und Sortimentsstruktur beinhaltet.

Freie Berufe- Das Finanzamt entscheidet über Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit

veröffentlicht am 24. November 2015 in Gründung, Recht und Steuern, Tipps und Tricks

Viele typische Freiberufler wie Rechtsanwälte oder Architekten haben keinen Zweifel daran, dass sie Freiberufler sind. Für eine ganze Reihe von Tätigkeiten trifft diese Zuordnung das Finanzamt. Je nachdem, wie diese Zuordnung ausfällt, wird man als Freiberufler oder Gewerbetreibender geführt und behandelt.

Die Qual der Rechtsformwahl

veröffentlicht am 20. November 2015 in Gründung, Recht und Steuern, Tipps und Tricks

Wenn Sie Ihre Gründungsidee realisieren wollen, dann werden Sie früher oder später vor der Frage stehen, welche Unternehmensform für sie geeignet ist. Sollen Sie ein Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft gründen, oder ist gar eine Kapitalgesellschaft vorteilhafter? "Online-Rechtsformfinder" gibt jetzt Hilfestellung.

Ver(un)sichert? # 2: Die 5 wichtigsten Versicherungen für Selbständige

veröffentlicht am 12. Oktober 2015 in Gründung, Tipps und Tricks

Selbständige tragen eine große Verantwortung für sich und ihre Arbeitnehmer. Der Abschluss entsprechender Versicherungen sollte daher schon in der Phase der Existenzgründung erfolgen, um finanzielle Risiken für den Betrieb und die eigene Existenz auszuschließen. In diesem Zusammenhang gibt es einige Versicherungen, die für einen Großteil aller Selbständigen gleichermaßen wichtig sind, während andere Policen nur in bestimmten Fällen empfehlenswert sind.

Der Businessplan - das muss drin sein!

veröffentlicht am 05. Oktober 2015 in Businessplan | Unternehmenskonzept, Gründung, Tipps und Tricks

Ihr wollt unabhängig von einem Chef Euer eigenes Ding machen? Das ist gut so, denn Sachsen braucht neue Gründer! Der Schritt in die Selbständigkeit sollte aber bitte reiflich überlegt sein. Ein erprobter Weg, seinen Gedanken zur Gründung eine Struktur zu geben, ist das Schreiben eines Geschäfts- oder Businessplans. Doch Vorsicht, hier lauern Tücken.

So werdet Ihr ein guter Chef

veröffentlicht am 21. August 2015 in Allgemein, Tipps und Tricks

Es ist nicht anders als in einer Fußballmannschaft: Elf gute Einzelspieler sind nicht automatisch ein gutes und erfolgreiches Team. Auf die Unternehmenssituation übertragen bedeutet das: Auch wenn man gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt hat, werden diese nicht ohne weiteres gut arbeiten. Entscheidend ist, wie Ihr als Chef mit ihnen umgeht.

Wie du als Selbstständiger deine Finanzen einfach im Griff hast

veröffentlicht am 30. Juli 2015 in Allgemein, Tipps und Tricks, Finanzierung

Wie schaffe ich es als Selbstständiger meine Finanzen im Griff zu haben? Wie soll ich ohne große BWL-Kenntnisse mein Unternehmergehalt ermitteln? Wie viel soll ich für Steuern und Co. zurücklegen? Diese Fragen erreichen uns regelmäßig. Grund genug diesem virulenten Thema einmal auf den Grund zu gehen.

Alle Mann an Bord bleiben!

veröffentlicht am 07. Juli 2015 in Allgemein, Tipps und Tricks, Finanzierung

Für viele Unternehmer ist es eine große Herausforderung, gute Mitarbeiter möglichst lange an ihr Unternehmen zu binden. Das bringt Sicherheit und Stabilität und nicht zuletzt spart ihr viel Zeit und Geld: Denn neue Mitarbeiter zu gewinnen, ist immer sehr aufwändig.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet!

veröffentlicht am 25. Juni 2015 in Gründung, Recht und Steuern, Tipps und Tricks

Besser gemeinsam oder gemeinsam besser? "Ich gründe im Team und nicht allein." Das gibt vielen ein gutes und sicheres Gefühl. Viele Gründer würden diesen Schritt alleine gar nicht wagen. Doch die anfängliche Euphorie ist wie bei Ehen meist nicht von langer Dauer. Die Beziehung funktioniert nur, wenn man stetig an ihr arbeitet und offen und ehrlich miteinander umgeht.

Viel Umsatz - wenig Gewinn? # 1: Handelskalkulation

veröffentlicht am 05. Mai 2015 in Allgemein, Gründung, Tipps und Tricks

Nicht selten führt ein geringer Abschlag zum Zuschlag! - Aber kann ich mir diesen auch unternehmerisch leisten? Wieviel Abschlag verträgt mein Geschäft? Um diese Frage zu beantworten solltet Ihr von Beginn an genauestens über Eure variablen und fixen Kosten Bescheid wissen.

Vorsicht Falle - Registerschwindel, Adressbuchabzocke - Aufklärung hilft!

veröffentlicht am 30. April 2015 in Gründung, Recht und Steuern, Tipps und Tricks

Tausende Unternehmen tappen jedes Jahr in die Falle. Sie unterschreiben offiziell aussehende Formulare und schließen damit teure Verträge. Schnell kosten solche Verträge mehrere Tausend Euro pro Jahr.

Die 15 ultimativen Vertriebswahrheiten

veröffentlicht am 07. April 2015 in Allgemein, Gründung, Tipps und Tricks

Warum schaffen es manche Startups nicht, während andere später zu Weltkonzernen wie Apple, Facebook und Co. aufsteigen? Der Grund hierfür ist oft schnell benannt. Irgendwann geht den Startups, egal wie innovativ sie und wie gut ihre Ideen auch sind, das Geld aus. Aber was sind die Ursachen dafür?

Ver(un)sichert? # 1: Sozialversicherung und Selbstständigkeit

veröffentlicht am 26. M�rz 2015 in Allgemein, Gründung, Tipps und Tricks

Ihr kauft euch ein neues Auto und schließt zur Haftpflichtversicherung weder Teil- noch Vollkaskoversicherung ab. Unvorstellbar? Für die meisten von uns sicherlich. Was ist der Grund für die Versicherung? Der finanzielle Schaden im Fall eines selbstverschuldeten Unfalls oder bei Vandalismus ist oft sehr hoch. Beim eigenen Auto gibt es also keine Diskussion. Doch wie sieht dagegen die Absicherung der eigenen Person aus?

Heute schon geworben?

veröffentlicht am 19. M�rz 2015 in Recht und Steuern, Tipps und Tricks

Werbung ist wichtig! Die Ansprache der Kunden zu Werbezwecken kann in vielerlei Form erfolgen, z.B. durch persönliche Ansprache der Geschäftskunden, durch Schaufenstergestaltung, durch Anzeigen, Werbeschreiben, Wurfsendungen, Telefonwerbung, Internet-Homepages und vieles mehr. Ihr müsst Euch allerdings an strenge Grenzen halten.

Den richtigen Berater finden ist so eine Sache.

veröffentlicht am 18. Februar 2015 in Allgemein, Tipps und Tricks

Wer nicht fragt, bleibt dumm. Das weiß mittlerweile eine ganze Generation von Kindern aus der Sesamstraße. Unternehmensberater können wichtige Partner sein für den Aufbau, den Erhalt und die Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Für eine erfolgreiche Beratung ist jedoch wichtig, dass Sie den für Ihre Zwecke passenden Unternehmensberater finden.

Unverhofft kommt oft! – Die Notfallplanung für das Unternehmen

veröffentlicht am 06. Februar 2015 in Allgemein, Tipps und Tricks, Unternehmensnachfolge

Es kann passieren! Plötzlich fällt der Unternehmer aus: Ein Beinbruch beim Skifahren, eine unvorhersehbare Krankheit, ein Todesfall. Ohne Vorbereitung kann dies für ein Unternehmen schwerwiegende Folgen haben. Als Gründer seid Ihr in der Pflicht, nachhaltig und strategisch zu denken, egal wie alt Ihr seid.

Achtung Amtsschimmel!

veröffentlicht am 04. Februar 2015 in Gründung, Recht und Steuern, Tipps und Tricks

Kann man eine unternehmerische Tätigkeit ungenehmigt beginnen? Welche Genehmigungs- oder Anmeldepflichten gibt es? Auch Gründer begegnen bürokratischen Stolpersteinen gerne mit routiniertem Entnervtsein. Damit aus der neuen Herausforderung keine unüberwindlichen Hürden werden, erhalten Sie hier einige Hinweise.