Header

Pfad

Meldungen



Kategorie: Finanzierung

10 Merkpunkte für das Bankgespräch

veröffentlicht am 10. November 2020 in Gründung, Tipps und Tricks, Finanzierung

Bankgespräche sind Chefsache und sowohl für erfahrene Unternehmer als auch Gründer immer wieder auf’s Neue das wichtigste Vorstellungsgespräch.

Kleinanleger-Schutzgesetz beeinträchtigt Crowdfunding nicht

veröffentlicht am 03. Mai 2017 in Recht und Steuern, Finanzierung

Negative Auswirkungen des Kleinanleger-Schutzgesetzes auf das Crowdfunding in Deutschland sind ausgeblieben.

Cash ist Trumpf, auch im Unternehmen

veröffentlicht am 10. Februar 2017 in Tipps und Tricks, Finanzierung

Die Kunden kaufen weniger, die Umsätze brechen ein
Im letzten Monat war alles noch o.k., die aktuellen Auftragseingänge entsprachen den Planungen für das laufende Jahr. Doch auf einmal - der Blick in die Auftragsbücher deutet auf Zurückhaltung. Die Kunden kaufen weniger und zu allem Übel ein plötzlicher Forderungsausfall wirkt sich direkt auf die Liquidität des Unternehmens ein. Liquide zu sein, bedeutet zahlungsfähig zu sein - eine überlebenswichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Liquidität geht vor Rentabilität.  

Hattrick bringt 2,5 Mio. Euro für Startups aus der Forschung

veröffentlicht am 18. Januar 2017 in Fördermittel und Zuschüsse, Geschichten | Portraits | Interviews, Finanzierung

Ein Hattrick gelang dresden|exists bei der letzten Auswahlrunde im Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer: Mehr als 70 Startup-Teams aus Forschungseinrichtungen hatten sich mit ihrer Geschäftsidee um diese Finanzierung des Bundeswirtschaftsministeriums beworben. Mitte November fielen die Entscheidungen in den Expertenjurys. Dabei gelang uns diesmal der Hattrick - alle drei Teams der TU Dresden, die zuvor ein positives Experten-Gutachten erhalten hatten und zur Jury eingeladen wurden, konnten überzeugen und bekamen die Förderzusage.

Förderung von Startups im Bereich eHealth und Telemedizin

veröffentlicht am 20. Dezember 2016 in Fördermittel und Zuschüsse, Finanzierung

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz wird 2017 neuer Themenpartner des SpinLab, dem Startup-Accelerator der HHL Leipzig Graduate School of Management. Das Ministerium finanziert als Themenpartner eine Startup-Klasse zum Thema eHealth und Telemedizin. 

Startschuss für INVEST 2.0

veröffentlicht am 15. Dezember 2016 in Fördermittel und Zuschüsse, Finanzierung

Der Startschuss für die Erweiterung des Förderprogramms "INVEST - Zuschuss für Wagniskapital" wurde gegeben. Künftig können Investoren unter anderem bis zu 100.000 Euro pro Jahr an Zuschüssen für neue Beteiligungen an jungen innovativen Unternehmen erhalten sowie die Steuer auf Veräußerungsgewinne erstattet bekommen.  

Finanzierung mal anders - Leasing und Factoring

veröffentlicht am 12. Dezember 2016 in Finanzierung

Eine Möglichkeit, die Finanzierung auf eine breite Basis zu stellen und von Bankfinanzierungen unabhängiger zu werden, stellen die Alternativen Leasing und Factoring dar. Mit diesen Finanzierungsinstrumenten lassen sich betriebliche Investitionen in Wirtschaftsgüter finanzieren und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zur Schaffung liquider Mittel für die Finanzierung Ihrer Betriebsmittelbedarfe verkaufen.

Vier Investoren finanzieren das weitere Wachstum der i3 Membrane GmbH

veröffentlicht am 30. November 2016 in Geschichten | Portraits | Interviews, Finanzierung

Bioseparation wird digital - Start-up bringt Spannung in mechanische Trenntechnologie -Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) aus Bonn, der Innovationsstarter Fonds aus Hamburg, die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG) aus Dresden und ein US-Privatinvestor investieren insgesamt einen 7-stelligen Euro-Betrag in die weitere Entwicklung und Markteinführung neuer Filter und Trenntechnologien der i3 Membrane GmbH.

Beteiligungsfinanzierung als Ergänzung oder Alternative zur Kreditfinanzierung

veröffentlicht am 05. September 2016 in Fördermittel und Zuschüsse, Finanzierung

Beteiligungskapital, Wagniskapital, Risikokapital oder auch Venture Capital. Viele Namen, die im Prinzip alle dasselbe meinen: Ein Investor (Unternehmen oder Privatperson) beteiligt sich mit seinem Kapital an einem Unternehmen.

INVEST erreicht bereits nach drei Jahren die gesteckten Ziele

veröffentlicht am 26. Juli 2016 in Fördermittel und Zuschüsse, Finanzierung

Durch "INVEST - Zuschuss für Wagniskapital" soll mehr privates Wagniskapital in Deutschland mobilisiert werden und der Zugang von Start-ups zu Wagniskapital verbessert werden. Die jetzt vorliegende Evaluation des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) bestätigt eindrucksvoll, dass die gesteckten Ziele bereits drei Jahre nach Maßnahmenbeginn erreicht werden.

Schwarmfinanzierung - Geld für Startups und innovative Projekte

veröffentlicht am 05. April 2016 in Geschichten | Portraits | Interviews, Finanzierung

Im Juli vergangenen Jahres hatten wir die Gelegenheit eines Interviews mit Jens-Uwe Sauer. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Internet-Plattformen Seedmatch, Econeers und Mezzany. Damit ist der Dresdner [TK1] einer der großen Akteure in der Crowdfunding-Szene.  

Frisches Geld für Start-ups: Technologiegründerfonds Sachsen startet in die zweite Runde

veröffentlicht am 03. M�rz 2016 in Fördermittel und Zuschüsse, Finanzierung

Sachsen verbessert das Risikokapitalangebot für innovative Gründer. Auf Initiative des SMWA geht der Technologiegründerfonds Sachsen in die zweite Runde. Der neue TGFS plus ist mit insgesamt 64,4 Millionen Euro ausgestattet. Der Freistaat Sachsen stellt 44,3 Millionen Euro aus dem EFRE bereit, die übrigen Mittel steuern die sächsischen Sparkassen in Chemnitz, Dresden und Leipzig, die SüdBeteiligungen GmbH sowie die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen (MBG) bei.

Kein Kredit ohne Sicherheiten

veröffentlicht am 19. Februar 2016 in Fördermittel und Zuschüsse, Tipps und Tricks, Finanzierung

Gehört Ihr auch zu denen, die für den Aufbau oder die Weiterentwicklung Eures Unternehmens einen Kredit benötigen? Die Banken verleihen Euch ihr Geld aber nur dann, wenn sie erwarten können, dass sie dieses Geld auch zurückbekommen. Sicherheiten spielen für eine positive Entscheidung von Banken eine wichtige Rolle.
Aber: Allein wegen ausreichender "bewertbarer" Sicherheiten wird kein Kredit für eine Gründung bewilligt. Sie sind nur ein zusätzliches Argument für eine Kreditvergabe. Im Mittelpunkt der Kreditprüfung steht Erfolgswahrscheinlichkeit Eures Gründungsvorhabens.

Crowdinvesting gewinnt an Zuspruch

veröffentlicht am 15. Februar 2016 in Finanzierung, Gefunden

Innovativen Wachstumsunternehmen steht mit dem Crowdinvesting eine neuartige Finanzierungsmethode zur Verfügung. Basierend auf einer umfangreichen Datenbank sowie einer Unternehmensbefragung zeigt das IfM Bonn erste Entwicklungslinien eines im Wachstum begriffenen Marktes auf. Je höher der eigene finanz­ielle Beitrag der Grün­der ist, desto mehr Kapital ver­trauen die An­leger ihnen im Rahmen von Crowd­invest­ing an. Zu diesem Er­gebnis kommt ein gemein­schaft­liches For­schungs­pro­jekt der Uni­versität Siegen und des IfM Bonn.

High-Tech Gründerfonds verbessert Finanzierungskonditionen

veröffentlicht am 27. Januar 2016 in Finanzierung

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands aktivster und größter Frühphaseninvestor. Er finanziert junge Technologie-Unternehmen mit Seedkapital und unterstützt sie beim erfolgreichen Unternehmensaufbau und beim Wachstum. Dabei übernimmt er Risiken, die von Privatinvestoren und institutionellen Kapitalgebern, wie Banken, in frühen Phasen selten getragen werden.

10 Tipps zur Angel Finanzierung

veröffentlicht am 03. Dezember 2015 in Tipps und Tricks, Finanzierung, Gefunden

Der deutsche Business Angels Markt ist bunt und vielfältig, weit verzweigt und heterogen. Damit ist er für Start-ups auf der Suche nach Business Angels Kapital nur schwer zu durchschauen. Wie tritt man als junges Unternehmen mit einem Business Angel in Kontakt, wie erreicht man den Markt? Was ist zu beachten? Welche Fehler sollte man vermeiden? Wie schützt man sich vor Business Devils?

Wie du als Selbstständiger deine Finanzen einfach im Griff hast

veröffentlicht am 30. Juli 2015 in Allgemein, Tipps und Tricks, Finanzierung

Wie schaffe ich es als Selbstständiger meine Finanzen im Griff zu haben? Wie soll ich ohne große BWL-Kenntnisse mein Unternehmergehalt ermitteln? Wie viel soll ich für Steuern und Co. zurücklegen? Diese Fragen erreichen uns regelmäßig. Grund genug diesem virulenten Thema einmal auf den Grund zu gehen.

Alle Mann an Bord bleiben!

veröffentlicht am 07. Juli 2015 in Allgemein, Tipps und Tricks, Finanzierung

Für viele Unternehmer ist es eine große Herausforderung, gute Mitarbeiter möglichst lange an ihr Unternehmen zu binden. Das bringt Sicherheit und Stabilität und nicht zuletzt spart ihr viel Zeit und Geld: Denn neue Mitarbeiter zu gewinnen, ist immer sehr aufwändig.

Sparsamkeit und Disziplin zahlen sich aus!

veröffentlicht am 16. Juni 2015 in Gründung, Finanzierung

Begrenzte finanzielle Mittel führen oft zu kreativen Ideen und lehren uns das richtige Wirtschaften mit einem begrenzten Budget. Schnürsenkel feste zu und losgelegt, so in etwa lässt sich das Prinzip von Bootstrapping - einer Form der Gründungsfinanzierung -, die gänzlich ohne externe Finanzierung funktioniert, umschreiben.

Business Angels, was ist das?

veröffentlicht am 16. Februar 2015 in Allgemein, Finanzierung

Vermutlich seitdem es Unternehmen gibt, finden sich Unternehmer und Manager, die als sogenannte Business Angels, in vielversprechenden Unternehmernachwuchs Zeit, Geschäftskontakte und eigenes Geld, investieren. Die Rolle eines Business Angels kann dabei sehr verschieden interpretiert werden. Das Hauptmotiv der meisten Business Angel ist die Freude, der "Spaß", beim Unternehmensaufbau eines Start-ups dabei zu sein.

Investoren stürzen sich auf deutsche Technologie-Start-ups – Berlin im Fokus

veröffentlicht am 03. Februar 2015 in Finanzierung

Die Zahl der Venture Capital-Investitionen (auch Risikokapital-Investitionen genannt) in deutsche Technologie Start-ups ist zwischen 2010 und 2013 stark gestiegen. Die kürzlich veröffentlichte EY Studie "Technologie Start-ups in Deutschland" beziffert die Steigerung im genannten Zeitraum von 111 auf 201.

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS INVESTIERT IN FARM TECH-STARTUP FODJAN

veröffentlicht am 28. Januar 2015 in Geschichten | Portraits | Interviews, Finanzierung

Das intelligente Fütterungsprogramm fodjan setzt einen Meilenstein für die digitale Landwirtschaft. Mit der neuen Software fodjan smart feeding können erstmals Tierwohl und Kosteneffizienz anwenderfreundlich vereinbart werden. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert in die Wachstumsbranche Smart Farming.

Ein investorenfähiges Finanzierungskonzept

veröffentlicht am 25. Januar 2015 in Businessplan | Unternehmenskonzept, Gründung, Finanzierung

Finanzierungskonzepte sind die Basis des Erfolgs eines jeden Start-ups. Wie Gründer ein erfolgreiches Finanzierungskonzept erstellen und damit Investoren überzeugen, wurde beim futureSAX-Gründerforum thematisiert.

Beschlossen: INVEST- Zuschuss für Wagniskapital rückwirkend steuerfrei

veröffentlicht am 06. Januar 2015 in Fördermittel und Zuschüsse, Recht und Steuern, Finanzierung

Der Bundesrat hat in der letzten Sitzung vor Jahresende der rückwirkenden Steuerfreiheit des INVEST-Zuschusses zugestimmt. Damit ist eine bislang schwebende Unsicherheit glücklich beseitigt, was der Nutzung von INVEST weiter Aufschwung verleihen dürfte.

Privatinvestoren sind in jungen Unternehmen aller Branchen aktiv

veröffentlicht am 04. Dezember 2014 in Finanzierung

Überraschend viele junge Unternehmen aus den so genannten Nicht-Hightech-Branchen werden von Privatinvestoren bzw. Business Angels unterstützt. Allgemein wird unterstellt, dass Privatinvestoren vornehmlich Unternehmen des Hightech-Sektors mit finanzieren.

Softwareentwickler steigen in der Gunst der Business Angels

veröffentlicht am 29. November 2014 in Finanzierung

Business Angels Panel Nr. 51 (3. Quartal 2014): Jeder dritte informelle Wagnisfinanzierer in Deutschland hat im dritten Quartal ein Jungunternehmen neu unter seine Fittiche genommen. Das entspricht dem langjährigen Durchschnitt. Die Summen, die dabei flossen, sind allerdings bescheiden. Beste Chancen auf künftige Unterstützung haben die Anbieter von Web-Services. Softwareentwickler schieben sich auf Platz 2 vor.

Kann ich durch Förderprogramme meine Kreditkonditionen verbessern?

veröffentlicht am 06. November 2014 in Fördermittel und Zuschüsse, Finanzierung

Es hilft zu wissen, inwiefern öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen werden können.

Verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups

veröffentlicht am 06. Oktober 2014 in Fördermittel und Zuschüsse, Recht und Steuern, Finanzierung

Das Bundeskabinett hat am 24. September 2014 beschlossen, den INVEST-Zuschuss für Wagniskapital von den Ertragssteuern zu befreien. Damit soll das Programm für Investoren attraktiver werden.

Business Angels investieren wieder mehr

veröffentlicht am 27. Mai 2014 in Finanzierung

Business Angels Panel: Der Markt für informelles Wagniskapital in Deutschland zeigte sich im ersten Quartal des Jahres dynamisch: Gründer entwickelten viele Geschäftskonzepte, die Business Angels investierten reichlich. Die Stimmung ist entsprechend gut. Liebstes Investitionsziel der Engel bleiben Web-Services. Neu in der himmlischen Hitparade ist das Thema Industrie 4.0. Ergebnisse einer Studie.