
Pfad
Meldungen
Kategorie: Gefunden
E(motional)-Commerce: Einkauferlebnis Onlineshopping
veröffentlicht am 03. November 2020 in Gefunden
Der Onlinehandel wird immer wichtiger - Zeit für Unternehmen, ihre Strategien entsprechend anzupassen. Heutzutage ist der nächste Onlineshop immer nur einen Klick entfernt. Da reicht ein einfacher Onlineshop heute bei Weitem nicht mehr aus, um Kunden anzuziehen und zu halten.Neuromarketing und das Schaufenster als Visitenkarte des Einzelhandels
veröffentlicht am 16. Mai 2018 in Gefunden
Schon mal was von "Neuromarketing" gehört? Marketing ist ja klar, aber Neuromarketing? Ist es vielleicht ein medizinisch "verordnetes" Marketing? Und was hat das eigentlich mit Schaufenstern zu tun?Damit keine Abmahnung ins Haus flattert - Leitfaden Urheberrecht
veröffentlicht am 02. M�rz 2017 in Recht und Steuern, Gefunden
Download, Streaming, Sharing oder auch schlichtes Kopieren - mit dem Urheberrecht kommen Unternehmen ständig in Kontakt. Die Gefahr, bei einem Verstoß eine Abmahnung zu kassieren, ist hoch. Nicht zuletzt bei der Verwendung von Fotos auf der eigenen Internetseite. Ein Leitfaden der IHK München und Oberbayern hilft Euch, die Risiken zu erkennen und Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.Markt? Welcher Markt?! – Kunst und Kommerz kombinieren
Wer in der Kunst- oder Kreativszene als Selbständiger unterwegs ist, will sich nicht verbiegen und an irgendwelche Marktbedürfnisse anpassen. Ein beeindruckender Anspruch, wären da nicht Miete, Essen und andere Dinge des täglichen Lebens, die bezahlt werden müssen. Aber lassen sich "Kunst und Kommerz" vielleicht doch unter einen Hut bringen?Crowdinvesting gewinnt an Zuspruch
veröffentlicht am 15. Februar 2016 in Finanzierung, Gefunden
Innovativen Wachstumsunternehmen steht mit dem Crowdinvesting eine neuartige Finanzierungsmethode zur Verfügung. Basierend auf einer umfangreichen Datenbank sowie einer Unternehmensbefragung zeigt das IfM Bonn erste Entwicklungslinien eines im Wachstum begriffenen Marktes auf. Je höher der eigene finanzielle Beitrag der Gründer ist, desto mehr Kapital vertrauen die Anleger ihnen im Rahmen von Crowdinvesting an. Zu diesem Ergebnis kommt ein gemeinschaftliches Forschungsprojekt der Universität Siegen und des IfM Bonn.Dresdner Start-up-Unternehmer auf Forbes "30 under 30"-Liste
veröffentlicht am 29. Januar 2016 in Geschichten | Portraits | Interviews, Gefunden
Seit fünf Jahren gibt das US-Wirtschaftsmagazin Forbes unter dem Titel "30 under 30" eine prestigeträchtige Liste von 300 unter 30-jährigen Amerikanern heraus, die in ihrer Branche einen besonders großen Einfluss haben oder eine hohe Innovationskraft besitzen. Auf die Liste hat es auch ein Dresdner Gründer geschafft - in der Kategorie "Social Entrepreneurs”. Es ist nicht gerade so, als hätte die Welt auf eine weitere Werbeform gewartet, aber das Team von Green City Solutions arbeitet an einer Lösung gegen Luftverschmutzung in Städten.10 Tipps zur Angel Finanzierung
veröffentlicht am 03. Dezember 2015 in Tipps und Tricks, Finanzierung, Gefunden
Der deutsche Business Angels Markt ist bunt und vielfältig, weit verzweigt und heterogen. Damit ist er für Start-ups auf der Suche nach Business Angels Kapital nur schwer zu durchschauen. Wie tritt man als junges Unternehmen mit einem Business Angel in Kontakt, wie erreicht man den Markt? Was ist zu beachten? Welche Fehler sollte man vermeiden? Wie schützt man sich vor Business Devils?Handelsatlas für Sachsen
veröffentlicht am 30. November 2015 in Tipps und Tricks, Gefunden
Druckfrisch liegt die sechste Auflage des IHK-Handelsatlas seit 1998 vor, der neben Wirtschaftszahlen und Kaufkraftkennziffern die Daten von zahlreichen Einzelhandelsgeschäften, unterschieden nach Verkaufsflächen, Betriebstypen und Sortimentsstruktur beinhaltet.Gute Fehler, schlechte Fehler
veröffentlicht am 21. Oktober 2015 in Gefunden
Wie tolerant ist Deutschland im Umgang mit gescheiterten Unternehmer?Wir zehren immer noch vom Fundament, das Unternehmensgründer vor Jahrzehnten erfolgreich gelegt haben. Digitalisierung und Globalisierung zwingen uns jedoch dazu, Bewährtes in Frage zu stellen. Jeden Tag versuchen sich Unternehmensgründer weltweit an der Etablierung potenziell weltverändernder, d. h. disruptiver Geschäftsmodelle. Diese Bühne gilt es zu besetzen und nicht den anderen zu überlassen.
Von Industrie 4.0 bis zur mobilen Buchung von Sportangeboten – Die zweite Klasse im SpinLab
veröffentlicht am 11. September 2015 in Allgemein, Gefunden
Nachdem die überaus erfolgreiche erste Klasse des SpinLab - The HHL Accelerator das intensive, sechsmonatige Unterstützungsprogramm durchlaufen hat und mehrere Topplatzierung in angesehenen Gründerpreisen wie IKT Innovativ, start2grow oder Future Sax sowie hochdotierte Gründerstipendien eingeworben wurden, liegt die Messlatte für die Gründer der zweiten Klasse hoch.Recht und Verträge # 1: Gewerbemietvertrag
veröffentlicht am 07. September 2015 in Recht und Steuern, Gefunden
Mit dem Büro oder der Werkstatt nimmt für Gründerinnen und Gründer der Traum von der Selbstständigkeit Gestalt an. Diese müsste Ihr in der Regel mieten. Aber anders als bei Wohnraummietverträgen gibt es hier ein paar Besonderheiten.