Die 15 ultimativen Vertriebswahrheiten
veröffentlicht am 07. April 2015 von in Allgemein, Gründung, Tipps und Tricks
Warum schaffen es manche Startups nicht, während andere später zu Weltkonzernen wie Apple, Facebook und Co. aufsteigen? Der Grund hierfür ist oft schnell benannt. Irgendwann geht den Startups, egal wie innovativ sie und wie gut ihre Ideen auch sind, das Geld aus. Aber was sind die Ursachen dafür?Das Problem ist (fast) immer der Vertrieb!
Bei gefühlten 95 Prozent der Startups ist der Vertrieb das Problem. Ihnen gehen die finanziellen Mittel aus und eigentlich interessante Geschäftsideen verschwinden wieder, weil der Knackpunkt Vertrieb bei diesen Startups bei den Planungen zu wenig bedacht oder gar nicht beachtet wurde. Grund genug, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie komme ich an den Kunden ran?
Alexander Hüsing, Chefredakteur und Gründer von deutsche-startups.de, beobachtet seit Jahren die für Berlin so wichtigen Internet-Startups und sagt: "Von zehn Startups verschwindet über die Hälfte und nur eines wird ein Riesenerfolg". Und die Fehler sind immer und immer wieder die gleichen.
Hier finden Sie deshalb die 15 ultimativen Vertriebs-Wahrheiten für Startups und junge Unternehmen.
Dies waren die 15 bitteren Wahrheiten des Vertriebs. Aus diesem Grund zum Schluss noch ein wichtiger Tipp: Feiern Sie Erfolge!
Entscheidend für jedes Unternehmen ist, dass der Kunde kauft. Und gerade für Startups ist der Verkauf der Beweis dafür, dass das geplante Geschäftsmodell auch wirklich funktioniert. Doch der Verkaufserfolg ist nicht allein der Erfolg des Vertriebs. Ohne die anderen Teammitglieder würde nichts laufen. Das heißt: Erfolge muss man feiern - und das im Team. Nur so kann ein Startup erfolgreich sein. Holen Sie sich eine Schiffsglocke oder eine Fanfare ins Büro. Bei jedem Verkaufsabschluss wird die Glocke geläutet oder die Fanfare geblasen. Und bei jedem 10. Abschluss wird eine Flasche Sekt aufgemacht oder ein Essen spendiert für das gesamte Team. Gemeinsam ist man stark, und kann gemeinsam zu weiteren Erfolgen gehen. Die großen Unternehmen im Silicon Valley haben dies schon vor Jahren erkannt.
Gastbeitrag: Klaus Wächter, ist Partner der Think-Gruppe Wirges und selbst Gründer von verschiedenen Startups. Wächter ist u.a. als Mentor und Business Angel in Rheinland-Pfalz und Hessen aktiv. www.think-gruppe.de