Gründerportrait # 7: PROGRESS-Finanzplaner - Alles begann mit einer Frage
veröffentlicht am 15. April 2015 von Marcus Dämmig in Geschichten | Portraits | Interviews
In unseren Einzelberatungen, Seminaren, im eigenen Blog und als Gastautoren für verschiedene Online- und Offlinemagazine klären wir über Finanzen, Versicherungen und Geld auf. Wir entlarven Mythen der Finanzindustrie und scheuen uns nicht unbequeme Wahrheiten auf den Punkt zu bringen. Dabei verzichten wir auf Versicherungschinesisch, sondern reden Klartext.Unsere Mandanten bekommen keine brandheißen Anlagetipps oder 3-Topf-Hybrid-Premium-Gold-Rentenversicherungen, sondern einfache, klar strukturierte und nachvollziehbare Strategien. Finanzen müssen nicht kompliziert, sondern verständlich sein.
Wie und wann entstand die Idee dazu?
Im Studium haben wir eine Umfrage zum Thema Finanzen und Versicherungen unter jungen Leuten gemacht und festgestellt, dass eine große Nachfrage nach echter Beratung besteht, es allerdings kein wirkliches Angebot gibt. Diese Lücke wollten wir schließen.
Wer hat Euch bei der Gründung geholfen?
Viele verschiedene Menschen und Institutionen mit fachlicher Unterstützung. Daneben Freunde, Familie und Geschäftspartner moralisch und finanziell.
Was waren bisher die größten Herausforderungen und wie habt Ihr sie bewältigt?
2013 hatten wir Toms Krebserkrankung und die plötzliche Aufgabe des Büros zu verkraften. Wir haben uns auf unsere Stärken und uns als Team konzentriert. Damit haben wir das wohl tiefste Tal unserer jungen Firmengeschichte hinter uns gelassen.
Gibt es Erfahrungen, die Ihr an andere Gründer weitergeben möchtet?
Geht es langsam an. Gebt eure Idee und euren Spaß für das große Geld auf. Bleibt ausdauernd. Macht kleine Schritte. Hinterfragt euch regelmäßig. Sucht euch Mentoren, Partner und echte Kritiker. Bleibt dankbar und bodenständig.
Welche Faktoren sind aus Eurer Sicht wichtig, für den Erfolg einer Existenzgründung?
Die Leidenschaft für die eigene Idee. Die Fähigkeit, die Vielzahl an Aufgaben und Ideen in eine sinnvolle und logische Struktur zu bringen. Seine Stärken und Schwächen zu kennen. Hilfe zulassen. Offen sein für Veränderungen und neue Chancen.
Gibt es etwas worauf Ihr besonders stolz seid?
Dafür ist es noch zu früh. Was würden Sie beim nächsten Mal anders machen?
Schneller loslassen.
Was ist Eure Zukunftsvision? Welche Ziele habt Ihr?
Finanzen zum selbstverständlichen und enttabuisierten Thema zu machen. Geld ist zentral und man muss drüber sprechen, um den richtigen Umgang zu lernen.