Header

Pfad

Orientierung I Erste Schritte

"Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat."

Zu Beginn steht Ihre Idee. Sie ist die Basis, von der aus Sie weitere Schritte planen und unternehmen können. Gute Gründungsideen sind häufig keine neuen Erfindungen. Häufig besteht die gute Idee darin, bestehende Produkte zu verbessern oder zu erweitern.

Aber welche Informationen brauchen Sie für Ihren Start in die berufliche Selbstständigkeit?
Wenn Sie die Idee haben, fängt die Arbeit erst an. Finden Sie heraus, was Ihre Idee wirklich wert ist und wie Sie diese erfolgreich in die Praxis umsetzen können.

  • Welche Geschäftsbereiche sind zukunftsträchtig?
  • Was unterscheidet Ihr Angebot von dem der Mitbewerber?
  • Warum soll der Kunde Ihre Leistungen in Anspruch nehmen und dafür vielleicht vom bisherigen Anbieter wechseln?
Darüber hinaus müssen Sie wissen, bei welchen Behörden Sie Ihre Selbstständigkeit bzw. Ihr Unternehmen anmelden. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit sind zahlreiche Rechtsvorschriften und Formalitäten zu beachten.
  • Können Sie Ihr Gewerbe uneingeschränkt und ohne Erlaubnis ausüben?
  • Was ist bei der Gewerbeanmeldung zu beachten?
  • Welche Rechtsform und welchen Firmennamen wollen und können Sie wählen?
  • Gibt es rechtliche Beschränkungen für Ihr Unternehmen?
  • Welche Steuern kommen auf Sie zu?
  • Welche private und betriebliche Absicherung ist notwendig und wichtig?
Da es in diesen komplexen Themenbereichen häufig Änderungen gibt, empfehlen wir Ihnen vor Aufnahme der Geschäftstätigkeit grundsätzlich Fachexperten hinzuzuziehen.

Jede Gründung steht und fällt neben der Idee auch mit der Person des Gründers. Hinterfragen Sie kritisch, ob Sie die persönliche Eignung mitbringen und ob Sie ein "Sie besitzen keine Lizenzrechte für diese Funktion!" sind!

Als Unternehmer hat man viele Chancen. Aber Bedenken Sie, dass jeder Chance ein Risiko gegenübersteht. Daher ist es wichtig, sich von Beginn an mit allen Vor- und Nachteilen zu befassen, denn bereits in dieser Phase werden die Weichen für den Erfolg Ihres Unternehmens gestellt. Beantworten Sie sich die Frage: Kann ich eine tragfähige Existenzgrundlage aufbauen und ein Schadensereignis (Insolvenz, langjährige Schulden etc.) vermeiden?

Zwei wichtige Fragen beantworten sie für sich selbst.
  1. Erfülle ich die notwendigen Voraussetzungen, damit ich künftig als Selbstständiger erfolgreich arbeiten kann und darf?
  2. Ist die Selbstständigkeit die richtige Wahl für meine berufliche Zukunft?