
Pfad
Finanzplanung
Ohne Liquidität lässt sich auch die beste Idee nicht in die Tat umsetzen.
Die Finanzplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensplanung. Sie ist ein nicht wegzudenkendes Instrument zur finanziellen Steuerung eines Unternehmens sowie zur frühzeitigen Erkennung drohender Finanzierungs- und Liquiditätsengpässe. Zu Beginn der meisten Vorhaben ist es schwer einzuschätzen, welche Kosten entstehen werden. Mit den Finanzplanrechnungen legen Sie Ihre Ziele und den einzuschlagenden Weg fest, und Ihr Gründungsvorhaben wird rechnerisch fassbar. Diese schriftlichen Fixierungen benötigen Sie auch bei Gesprächen mit Kapitalgebern, denn dort müssen Sie ein detailliertes Gründungskonzept (Verlinkung …)vorlegen. Diese Planung muss also so beschaffen sein, dass sie nicht nur den Gründer selbst, sondern auch die möglichen Kapitalgeber überzeugt.
Die Finanzplanung lässt sich in drei Teilbereiche aufteilen:
Der Finanzplan ist meist der anspruchsvollste Teil des Businessplans. Umso wichtiger ist es, dass Sie exakt arbeiten und sich ausreichend Zeit für die Erstellung nehmen. Es gilt den Bedarf möglichst exakt zu berechnen. Nicht ausfinanzierte Investitionsvorhaben und Liquiditätslücken beschränken Sie in Ihren Geschäftsaktivitäten.
Unser Tipp!
Finanzplanung - Excel-Tool
Mit dem excel-Tool können Sie Ihre Rentabilitätsvorschau sowie Ihre Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplanung erstellen. Verknüpfungen zwischen den Planungsteilen ermöglichen ständige Anpassungen.