Innovative und nachhaltige Unternehmen gesucht – der KfW Award Gründen geht in die nächste Runde
14.04.2021
Die Bewerbungsphase für den diesjährigen mit insgesamt 35.000 Euro dotierten KfW Award Gründen startet am 01. April 2021. Teilnahmeberechtigt sind junge Unternehmen sowie Start-ups aller Branchen ab Gründungsjahr 2016. Wie im vergangenen Jahr steht auch 2021 der Wettbewerb unter dem Einfluss der Corona-Pandemie und soll die enormen Leistungen junger Unternehmen in dieser herausfordernden Zeit besonders anerkennen: Wie konnte die Krise gemeistert werden? Sind dadurch neue Ideen entstanden? Auswirkungen der Pandemie auf Umsätze und Unternehmensergebnis werden von der Jury entsprechend berücksichtigt. Die Teilnahme ist ebenfalls für Gründer*innen möglich, die eine Firma im Zuge der Nachfolge übernommen haben. Die Unternehmen müssen ihren Sitz in Deutschland haben.
Sachsens Innovationskraft lebt
31.03.2021
135 Einreichungen für Staatspreise Gründen, Transfer und Innovation von Future Sax.
Aus über 150 Einreichungen konnten 135 Bewerbungen aus insgesamt 13 Branchen und zahlreichen urbanen wie ländlichen Regionen Sachsens für die weitere Jury-Wertungsrunden zugelassen werden.
Publikumspreis gestartet.
Die Mischung machts bei Gründungen aus der Wissenschaft
26.02.2021
Gute Ideen gibt es viele, aber besonders Wissenschaftlern fällt es schwer, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Zu diesem Schluss sind auch Forscher der Technischen Universität München gekommen. Dabei spielt das notwenige Kapital eine eher untergeordnete Rolle. Vielmehr sind es psychologische Faktoren, wie die Sorge vor vermeintlichen Rückschlägen, die Akademiker in ihrer Gründungsbereitschaft hemmen.