Header

Pfad

Planung

Eine gute Geschäftsidee, fachliche und kaufmännische Qualifikationen und eine ausreichende finanzielle Ausstattung sind zwar wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung, reichen aber nicht aus. Selbstverständlich ist jede Unternehmensgründung individuell, aber wer seine Vision vom eigenen Unternehmen erfolgreich verwirklichen will, braucht einen guten Plan. Andernfalls bleibt es ein Traum oder - schlimmer - die Umsetzung scheitert.

Um Ihre Geschäftstätigkeit sinnvoll zu planen, brauchen Sie ein detailliertes Konzept: Von A wie Akquisition bis zu Z, den berüchtigten Zahlen.

Selbstständig machen sollten Sie sich nur, wenn Sie ein wirklich präzises Bild Ihres Angebotes und Marktes haben. Analysieren Sie den Markt, die Kunden und die Konkurrenten. Nur wer den Markt kennt, wer um die Interessen und Bedürfnisse, die Kaufkraft, das Kaufverhalten der potenziellen Kundschaft weiß, wer Stärken und Schwächen der Konkurrenz und die aktuelle Wettbewerbssituation einzuschätzen vermag, kann sich auf dem Markt behaupten.

Spätestens in der Startphase Ihrer Unternehmung stellt sich die Frage, wie zunächst theoretisch gewonnene Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden können. Mit den so gewonnenen Kenntnissen entscheiden Sie, wo und wie Sie Ihr Unternehmen im Markt positionieren. Die weiteren Marketingaktivitäten hängen von dieser Einschätzung ab und sollten sehr gut geplant werden.

Die Beurteilung des Standortes steht in enger Verbindung mit der Analyse des Marktes. Ein gut gewählter Standort kann ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Ihr Unternehmen sein. Nicht jeder Standort ist für jedes Produkt gleich gut geeignet.

Dokumentieren Sie Ihr Gründungsvorhaben in Form eines Businessplanes. Die Finanzplanung ist ein zentraler Bereich Ihrer Businessplanung. Die ermittelten Zahlenwerte stellen die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihres Vorhabens dar und sind entscheidend für die Finanzierung Ihrer Gründungsidee.