Header

Pfad

Businessplan – Ihr Ticket zur Selbstständigkeit

Nachdem Sie sich mit den einzelnen Fragekomplexen des Gründungs­projektes tiefergehend auseinander gesetzt haben, wird es erforderlich, Ihr Unternehmens­konzept zu erstellen. Damit konkretisieren Sie Ihre Vorstellungen und mögliche Schwachstellen werden sichtbar.

Das Unternehmens­konzept stellt das Planungsdokument Ihrer Existenzgründung dar. Es hilft Ihnen, die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten Ihres Vorhabens richtig einzuschätzen und dient den Kreditinstituten und anderen externen Stellen als Grundlage, die Realisierbarkeit der Existenzgründung zu prüfen.

Aber keine Angst vor zu großen Hürden, der Businessplan sollte im Verhältnis zu Ihrem Vorhaben stehen.

Das Neue, das Besondere, der Nutzen, die Kosten

Jedes Konzept sollte eine klare Gliederung sowie eine einfache und verständliche Ausdrucksweise haben. Außerdem ist eine überschaubare optische Aufbereitung hilfreich. Vor allen Dingen sollte eine Zusammen­fassung am Anfang stehen.

Verzichten Sie bei der Darstellung Ihrer Geschäftidee auf zu allgemeine Ausführungen und unnötige Fachbegriffe. Ihre Erläuterungen sollten vor allem das Neue, das Besondere Ihres Gründungsvorhabens hervorheben. Besonderen Wert sollten Sie darauf legen, den Nutzen Ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen für die Kunden herauszuarbeiten. Gehen Sie auch ausführlich auf die Kosten Ihres Produkts bzw. Ihrer Dienstleistung ein und darauf, zu welchem Preis Sie diese anbieten wollen.

Überzeugen Sie darüber hinaus durch eine detaillierte Sie besitzen keine Lizenzrechte für diese Funktion!. Benennen Sie Ihre Konkurrenten und machen Sie auch deutlich, wodurch sich Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen von der Konkurrenz abheben. Benennen Sie ebenfalls Ihre Kunden, begründen Sie die Auswahl Ihres Standortes und erläutern Sie, wie Ihr Produkt (Ihre Dienstleistung) an den Kunden gebracht werden soll (Marketingstrategie).
Unser Tipp!
Handbuch - Businessplan
Eine schrittweise Beantwortung der im Leitfaden angeführten Fragen hilft Ihnen bei der Erstellung Ihres Unternehmenskonzeptes.

Finanzplanung - Excel-Tool
Mit dem excel-Tool können Sie Ihre Rentabilitätsvorschau sowie Ihre Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplanung erstellen. Verknüpfungen zwischen den Planungsteilen ermöglichen ständige Anpassungen.