
Pfad
Bankgespräch
Die Bank oder Sparkasse gehört noch immer zu den wichtigsten Geschäftspartnern eines Unternehmers. Der Zahlungsverkehr mit Lieferanten und Kunden, die Kreditaufnahme und die Beantragung von öffentlichen Fördermitteln werden über die Hausbank des Unternehmens abgewickelt. Umso wichtiger ist es, sich bereits in der Gründungsphase nach einem geeigneten Kreditinstitut umzusehen, das zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche passt.
Die aktuelle Geschäftspolitik der Bank spielt eine wichtige Rolle. Während die eine Bank gezielt Existenzgründer mit kleinen Vorhaben ansprechen möchte, unterstützt die andere Bank eher gestandene Unternehmer. Bei einer überwiegend international ausgerichteten Geschäftstätigkeit Ihres Unternehmens bedarf es einer über die Landesgrenzen hinaus agierenden Bank. Sie sollten daher vorab herausfinden, ob Sie mit Ihrem Vorhaben tatsächlich auch zu dem angesprochenen Kundenkreis gehören.
Grundlage der späteren Geschäftsbeziehung ist immer gegenseitiges Vertrauen. Bringen Sie von sich aus alle wichtigen Informationen vor, die Einfluss auf die Kreditentscheidung haben könnten. Hierzu ist es hilfreich, sich aktiv in die Rolle der Bank hineinzuversetzen. Das Ziel eines Kreditgespräches mit Ihrer Bank sollte neben der Bewilligung der Mittel auch immer die Gestaltung einer erfolgreichen, offenen und langfristigen Finanzierungsbeziehung sein.
Die beste Vorbereitung auf das Gespräch ist die intensive Arbeit mit dem Sie besitzen keine Lizenzrechte für diese Funktion!.
Erstellen Sie eine Kurzfassung Ihres Businessplans, in dem Sie Ihre fachlichen, kaufmännischen und unternehmerischen Fähigkeiten, das Vorhaben, das Angebot, Absatz- und Kundenstruktur, den Wettbewerb und die Marktposition sowie die Rechtsform und eventuell haftende Gesellschafter beschreiben.
Lesen Sie auch!
Merkblatt Bankgespräch