Header

Pfad

Planung einer Übernahme

Bevor Sie sich für eine Unternehmensnachfolge entscheiden, sollten Sie sich grundsätzlich überlegen, ob Sie ein bereits bestehendes Unternehmen fortführen möchten und ob Sie als Person dazu in der Lage und geeignet sind.

Durch die Übernahme eines bestehenden Unternehmens ergeben sich viele Chancen, aber mitunter können auch Nachteile und Risiken bestehen.

Chancen Risiken / Nachteile
Unternehmen ist auf dem Markt etabliert, Geschäftsbeziehungen sind bereits vorhanden Verkrustete Strukturen und langjährige Mitarbeiter machen Veränderungen schwierig
Start-up-Phase entfällt Neuinvestitionen können notwendig sein
Übernahme von Geschäftsräumen, Betriebsinventar, Warenbestand, Mitarbeiterstamm Unternehmen ist geprägt von der Persönlichkeit des bisherigen Inhaber
Produkt / Dienstleistung sind eingeführt Probleme mit bestehenden Kunden/ Lieferanten
Erfahrungsschatz des Unternehmers kann genutzt werden Haftungsrisiken
Um die anstehenden Herausforderungen zu meistern, sollten Sie die erforderlichen persönlichen, unternehmerischen und fachlichen Voraussetzungen mitbringen:
  • persönlich: Alter, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreude und -fähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Überzeugungskraft, Belastbarkeit
  • unternehmerisch: betriebswirtschaftliches Know-how, Verhandlungserfahrung, Führungserfahrung
  • fachlich: fundierte Berufsausbildung, Fach- und Sachkenntnisse, Branchenkenntnisse

Gerade bei einer Unternehmensnachfolge spielen die emotionalen Faktoren eine große Rolle. Sie sollten vor allem Einfühlungsvermögen mitbringen, damit Sie sich in den Unternehmer hineinversetzen können. Außerdem ist bei Nachfolgen die Kommunikationsfähigkeit sehr wichtig. 

Ob Sie ein "Unternehmertyp" sind, können Sie mit dem Sie besitzen keine Lizenzrechte für diese Funktion! prüfen.