Header

Pfad

Unternehmenssuche und -auswahl

Ein passendes Unternehmen zu finden, ist nicht einfach. Zwar müssen immer mehr Unternehmen mangels Familien- oder unternehmensinterner Interessenten externe Nachfolger suchen. Aber Unternehmer gehen mit ihrer Situation nicht gerne an die Öffentlichkeit.

Bei der Vermittlung von Kontakten zu abgebenden Unternehmern unterstützen die Kammern. Ein Instrument für die Suche ist die bundesweite nexxt-change Unternehmensbörse, die sowohl Verkaufsangebote als auch Kaufgesuche enthält. Sie können die Suche nach Ihrer bevorzugten Branche und Region eingrenzen. Empfehlenswert ist auch ein eigenes Gesuch einzustellen. Die Kammern sind Regionalpartner der Börse und übernehmen gern für Sie das Einstellen eines Inserates oder leiten eine Interessensbekundung an einen Inserenten weiter.

Die Berater der Kammern besitzen zudem häufig Kontakte zu Unternehmen, die einen externen Nachfolger suchen. Auch Banken, Unternehmens- und Steuerberater kennen oftmals Firmeninhaber ohne eine geklärte Nachfolgeregelung.

Das Anforderungsprofil

Ein klares Anforderungsprofil erleichtert in jedem Fall die gezielte Suche nach einem Unternehmen. Sie sollten sich über folgende Punkte Gedanken machen:
  • In welcher Branche suche ich ein Unternehmen?
  • Welche Produkte/Dienstleistungen sollte das Unternehmen anbieten?
  • Welche Betriebsgröße stellen Sie sich vor?
  • Wo sollte sich der Standort befinden?
  • Will ich das Unternehmen kaufen, pachten oder als Teilhaber einsteigen?
  • Welchen Kaufpreis kann ich finanzieren?
  • Wie hoch ist mein Eigenkapital?
  • Was muss ich über das Unternehmen wissen?

Erste Fragen

Haben Sie ein Unternehmen gefunden, das für eine Übernahme geeignet scheint, gilt es zu prüfen, ob der Betrieb wirklich zu Ihnen passt und Ihren Vorstellungen entspricht. Sie sollten sich einen detaillierten Überblick über alle relevanten Unternehmensfaktoren verschaffen. Nutzen Sie dazu unsere @Checkliste für Nachfolger.

Der Übergeber wird seinerseits den geeigneten und passenden Nachfolger vor allem anhand der Persönlichkeit und der Qualifikation auswählen. Folgende Fragen könnte er Ihnen stellen:
  • Warum interessieren Sie sich für den Betrieb?
  • Wo waren Sie bisher beschäftigt?
  • Welche fachliche bzw. kaufmännische Qualifikation bringen Sie mit?
  • Besitzen Sie Führungserfahrung und Sozialkompetenz?
  • Haben Sie ein plausibles Konzept, in dem die Zukunft des Unternehmens beschrieben wird und das den Marktgegebenheiten gerecht wird?
  • Welche Neuerungen können Sie in das Unternehmen einbringen?
  • Können Sie mit den Mitarbeitern umgehen?
Bereiten Sie sich auf diese Fragen vor und setzen Sie sich bereits im Vorfeld mit der Branche und dem Markt auseinander!