Header

Pfad

Umsetzung der Übernahme

Die Übernahme ist ein Gemeinschaftsprojekt von Übergeber und Nachfolger, für das es keine Pauschal- bzw. optimale Lösung gibt. Damit die Übernahme reibungslos verläuft, sollten beide Parteien klären, wie sie den Prozess gestalten möchten. Dazu gehören beispielsweise folgende Fragen:

  • Wann soll die Übernahme erfolgen? 
  • Wird eine gemeinsame Übergangsphase/ Einarbeitungszeit gewährleistet?
  • Wann und in welcher Form kann der Nachfolger das Unternehmen kennenlernen und prüfen?
  • Was ist Gegenstand des Verkaufs? Sollen nur einzelne Wirtschaftsgüter (assets) verkauft werden oder das Unternehmen im Ganzen?
  • Welchen Wert hat das Unternehmen bzw. die assets? Auf welchen Kaufpreis einigt man sich?
  • Wie sind die Zahlungsmodalitäten (Einmalzahlung vs. Renten- oder Ratenzahlung)?
  • Soll die Rechtsform beibehalten werden? Welche Auswirkungen hat die Rechtsform auf die Übernahme?
  • Welche steuerlichen Auswirkungen hat die Übernahme für beide Parteien?
  • Welche rechtlichen Fragen sind zu klären?
Nachfolger und Übergeber sollten ein hohes Maß an Vertrauen, Offenheit und Kommunikationsfähigkeit mitbringen, um die Übernahme erfolgreich voranzubringen. Es empfiehlt sich, eine Absichtserklärung (sogenannten "Letter of intent" LOI) als Vorvereinbarung der Unternehmensnachfolge abzuschließen, bis der endgültige Kaufvertrag unterzeichnet wurde und die Finanzierung gesichert ist.