Die Mischung machts bei Gründungen aus der Wissenschaft
26.02.2021
Gute Ideen gibt es viele, aber besonders Wissenschaftlern fällt es schwer, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Zu diesem Schluss sind auch Forscher der Technischen Universität München gekommen. Dabei spielt das notwenige Kapital eine eher untergeordnete Rolle. Vielmehr sind es psychologische Faktoren, wie die Sorge vor vermeintlichen Rückschlägen, die Akademiker in ihrer Gründungsbereitschaft hemmen.
Umfrage Social Enterprises und innovative Social Startups 2021
18.02.2021
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) plant ein Förderprogramm für Social Enterprises und innovative Social Startups. Es dient allein der kurzfristigen Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und zur Vorbereitung einer grünen, digitalen und stabilen Wirtschaft.
Dafür wurde eine Umfrage gestartet, um zielgenau auf die Bedarfe einzugehen.